KINDERWUNSCH

Auch bei unerfülltem Kinderwunsch kann eine Beratung und Begleitung in meiner Praxis sinnvoll sein. Grundsätzlich kann jede Frau, die einen Zyklus hat, schwanger werden! Oft spielen jedoch ein paar Rahmenbedingungen mit, die dazu beitragen, dass es eben doch nicht so richtig klappen will. Neben z.B. Stress, Myome und Schilddrüsendysbalancen bei der Frau, wirken sich z.B. auch hormonelle Dysbalancen (bei Mann und Frau) auf die Fruchtbarkeit aus. Ich helfe Ihnen gerne dabei diese Rahmenbedingungen für Sie beide zu optimieren.

Zum Schwanger werden gehören immer zwei. Das bedeutet eben auch, dass es unerlässlich ist, dass sich beide Partner bei mir in der Praxis vorstellen. Sie können sich einzeln oder auch auch Paar gemeinsam in meine Sprechstunde buchen. Beachten Sie dabei bitte, dass sie sich trotzdem einzeln als Patienten bei mir anmelden müssen. So steht uns ausreichend Zeit zur Verfügung, um alles genau anzusehen.

Nach ausführlicher Anamnese erstelle ich Ihnen ein passendes und für Sie (einzeln und als Paar) individuelles Therapiekonzept, bei dem ich verschiedene Therapiemethoden einsetzen werde. Unter anderen nutze ich hier gerne die Therapeutische Frauen-MassageTM.

Als künstliche Reproduktionstechniken sind Kinderwunschbehandlungen ein Bereich, der normalerweise von Medizinern und Fachärzten betreut wird.

Ich als Heilpraktikerin kann jedoch eine unterstützende Rolle bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit und Kinderwunsch einnehmen.

1.Wie kann ein Heilpraktiker bei Unfruchtbarkeit helfen?

Ein Heilpraktiker kann bei Unfruchtbarkeit helfen, indem er den Körper des Patienten auf natürliche Weise unterstützt, um seine Fruchtbarkeit zu erhöhen. Dazu setze ich verschiedene Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie, homöopathische Mittel, Ernährungsempfehlungen, Hormonregulation und die Therapeutische Frauen-Massage ein.

2. Kann ein Heilpraktiker eine künstliche Befruchtung durchführen?

Nein, ein Heilpraktiker darf keine künstliche Befruchtung durchführen. Diese Techniken werden normalerweise von medizinischen Fachärzten durchgeführt.

3. Was ist Akupunktur und wie kann sie bei Unfruchtbarkeit helfen?

Akupunktur ist eine alternative Medizin, die Nadeln an bestimmten Punkten im Körper einsetzt, um den Energiefluss im Körper zu regulieren. Es wird angenommen, dass dies bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit helfen kann, indem es den Hormonhaushalt ausgleicht, Stress reduziert und die Durchblutung der Reproduktionsorgane verbessert.

4. Kann Homöopathie bei Unfruchtbarkeit helfen?

Ja, Homöopathie kann bei Unfruchtbarkeit helfen. Ein Heilpraktiker kann homöopathische Mittel verschreiben, die den Hormonhaushalt ausgleichen und das Immunsystem unterstützen können.

5. Kann eine Ernährungsumstellung bei Unfruchtbarkeit helfen?

Ja, eine Ernährungsumstellung kann bei Unfruchtbarkeit helfen, da eine gesunde Ernährung den Hormonhaushalt und die Reproduktionsfähigkeit unterstützen kann. Ein Heilpraktiker kann Ernährungsempfehlungen geben, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind.

6. Wie kann ein Heilpraktiker bei männlicher Unfruchtbarkeit helfen?

Ich kann bei männlicher Unfruchtbarkeit helfen, indem ich die allgemeine Gesundheit des Patienten verbessert. Dazu setze ich Ernährungsempfehlungen, Kräutertherapie und Akupunktur ein, um den Hormonhaushalt auszugleichen, den Spermienqualität zu verbessern und Stress abzubauen. Weiterhin biete ich auch für den Mann die Therapeutische Frauen-Massage an, die bei Unfruchtbarkeit helfen kann.

7. Wie kann ein Heilpraktiker bei weiblicher Unfruchtbarkeit helfen?

Ich kann bei weiblicher Unfruchtbarkeit helfen, indem ich die allgemeine Gesundheit der Patientin verbessert und die Durchblutung der Reproduktionsorgane fördert. Dazu setze ich eAkupunktur, Kräutertherapie, Therapeustisch-Frauen-Massage und Ernährungsempfehlungen ein, um den Hormonhaushalt auszugleichen, den Eisprung zu regulieren und Stress abzubauen.